a faint cold fear thrills through my veins ... william shakespeare

juncker und signe in kopenhagen

Dieser Beitrag enthält Werbung – advertising.

zu den Büchern & mehr

Politik, Geheimdienst, Polizei und Verbrechen

Juncker und Signe haben viele Jahre zusammengearbeitet – bei der Polizei in Kopenhagen in der Mordkommission. Dann trennen sich ihre Wege. Juncker hat sich in einem Fall nicht korrekt verhalten und eine Affäre begonnen … mit der Verteidigerin … was natürlich herauskam … was zu Konsequenzen führen würde … Juncker hat sich kurzerhand auf eine freie Stelle in Sandsted, irgendwo auf dem Lande, versetzen lassen. Signe bleibt in Kopenhagen.

Signe ist verheiratet mit halbwüchsigen Kindern und seit einiger Zeit unglücklich. Sie hat ein Problem mit ihrer Ehe, ihrem Ehemann, seit sie vergewaltigt worden ist – und niemandem davon erzählt hat. Sie macht lange genug Polizeiarbeit, um zu wissen, dass sie als Opfer auf verlorenem Posten steht – zumal der Täter auch Polizist ist. Ansonsten ist sie mit ihrem Job zufrieden, mag die Untersuchung von Kriminalfällen, speziell Mordfällen, und hat durchaus den richtigen Riecher für die Lösung des Falls. Sie denkt auch intensiv darüber nach, wie sie ihren Vergewaltiger zur Rechenschaft ziehen kann.

Junckers Ehe mit fast erwachsenen Kindern geht nach seiner Affäre in die Brüche. Auch aus diesem Grund sieht Juncker seine Rettung in dem kleinen Polizeirevier in Sandsted, wo gerade mal zwei Kollegen auf ihn warten. Er stammt aus diesem kleinen Ort. Sein Vater lebt immer noch dort – und ist demenzkrank. Juncker sieht so auch die Möglichkeit, sich um seinen Vater zu kümmern. Im Grunde muss er sich auch um sich selbst kümmern, denn es geht ihm gesundheitlich nicht besonders gut, was er aber nicht wahrhaben will, denn die Krise in der Lebensmitte hat ihn im Griff.

Juncker und Signe sind zwei Ermittler, die nicht nur mit ihren Fällen beschäftigt sind, sondern auch im Privatleben so einiges mit sich herumtragen. Ihre privaten Aktionen und Erlebnisse nehmen neben ihren Fällen viel Raum ein – und da vermischt sich oft sehr schnell so einiges.

Alles beginnt mit einem großen Knall: ein Terroranschlag in Kopenhagen. Signe ist voll involviert, aber Juncker ist erst einmal viel zu weit weg von Kopenhagen, um einbezogen zu werden. In Sandsted gehen die Uhren offensichtlich langsamer – bis zwei Mordopfer gefunden werden. Juncker ermittelt, soweit es für ihn in seiner kleinen Polizeistation möglich ist.

Nach und nach stellt sich heraus, dass es einen Zusammenhang mit dem Terroranschlag gibt. Und dann wird es mit einem Mal sehr schlimm, denn Geheimdienste und Politiker scheinen irgendwie im Hintergrund mitzumischen. Der Fall nimmt eine Dimension an, die für die Polizei nicht mehr handelbar scheint. Es gibt ein paar Teilerfolge …

Schließlich kehrt Juncker nach Kopenhagen zurück. Sein Vater ist … gestorben. Signe ermittelt … ohne Auftrag. Sie wird schließlich degradiert, obwohl es beiden gelingt … mehr Licht in die Terroraffäre zu bringen.

Schließlich sind beide wieder in der gleichen Abteilung vereint und ermittelt offiziell zusammen. Charakteristischerweise spielen immer Politiker, Polizei und Geheimdienste irgendwie mit und sorgen, dafür, dass alles sehr langsam vorangeht und kompliziert wird. Kopenhagen ist eine gefährliche Stadt – mit vielen Opfern und Tätern, die vor nichts zurückschrecken.

Spread the word. Share this post!

a faint cold fear thrills through my veins ... william shakespeare