a faint cold fear thrills through my veins ... william shakespeare

richard osman & elizabeth best / joyce meadowcroft / ibrahim arif / ron ritchie

Dieser Beitrag enthält Werbung – advertising.

where

Coopers Chase (retirement resort)  ·  Fairhaven (fictive)  ·  County Kent  ·  England  ·  GB

when

2020 …

writing

Richard Osman (*1970)

acting

Elizabeth Best, ex-MI6
Joyce Meadowcroft, ex-nurse
Ibrahim Arif, ex-psychiatrist
Ron Ritchie, ex-unionist

background

There’s a gang of retirees living in a luxurious retirement estate who like to solve cold cases, especially cold murder cases. Sometimes there is also suddenly a murder under their very noses – a challenge they cannot resist. With there combined abilities and knowledge from their personal and professional background the gang solves any crime. Even sometimes it’s getting dangerous for them … very dangerous … However, it’s always funny and enjoyable to read about their adventures.

more

Da gibt es eine Gang von Rentnern, die in einer luxuriösen Seniorenresidenz leben und gerne ungelöste Fälle aufklären, insbesondere ungelöste Mordfälle. Manchmal kommt es auch plötzlich zu einem Mord direkt vor ihrer Nase – eine Herausforderung, der sie nicht widerstehen können. Mit ihren kombinierten Fähigkeiten und ihrem Wissen aus ihrem persönlichen und beruflichen Hintergrund klärt die Truppe jedes Verbrechen auf. Manchmal wird es dabei sogar gefährlich für sie … sehr gefährlich … Aber es ist immer lustig und unterhaltsam, über ihre Abenteuer zu lesen.

mehr

series

  1. The Thursday Murder Club (2020)
  2. The Man Who Died Twice (2021)
  3. The Bullet That Missed (2022)
  4. The Last Devil to Die (2023)
  5. The Impossible Fortune (2025)
  1. Der Donnerstagsmordclub (2021)
  2. Der Mann, der zweimal starb (2022)
  3. Der Donnerstagsmordclub und die verirrte Kugel (2023)
  4. Der Donnerstagsmordclub oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt (2023)
  5. Der Donnerstagsmordclub und der unlösbare Code (2025)

originally written in

English

tv

1 movie
“The Thursday Murder Club”


Marlowe thinks …

deutsch

Elizabeth and the Gang

There is a majestic estate in England’s countryside of gardens and picturesque villages which has been transformed into a luxurious retirement home. Among the people living there in their own apartments are four characters, vivacious, curious, clever, with tons of experience of life – and enthusiasm for murder cases, open murder cases. The four created their own club, the Thursday Murder Club.

They meet on Thursdays because there was a time slot in one of the club rooms and called their meetings Discussion of the Japanese Opera to be sure to meet undisturbed by anyone. Also … in the beginning there was another member active, a former DCI (or so), who arranged for background information on open murder cases – meaning that she just had made copies of the files before retiring. Unfortunately she is now a case for nursing care, unconscious.

Now there is Elizabeth, the unchallenged leader of the pack. She was once active in MI6 – she doesn’t like to talk about her past. From her missions she got a solid experience how to proceed, how to lie, how to investigate and how to obscure anything that should stay confidential. Of course she has a brilliant network of former colleagues of any profession who like to scratch her back. Also she knows very well how to orchestrate anybody in order to get whatever she wants … and she always gets away with it.

There is Ibrahim, a former psychiatrist and a sort of genius, knowing everything and even better knowing how to get information from the Internet. He is absolutely trustworthy, however also somewhat lonely.

Coming now to Ron, a former unionist, famous for his past when organizing strikes all over England. He is always the one asking questions and challenging any evidence and statement in a case. Furthermore he has a son, a once famous boxer, now in business, sometimes in shady business. His activities are more than once very helpful for the gang.

The new member of the gang is recruited out of the moment. Joyce is a former nurse with vast knowledge of traumas and illnesses. Her daughter runs a hedge funds – if you ask yourself how a nurse may be able to afford such an exquisite retirement home. Furthermore she creates gorgeous cakes.

(If you like to link the characters of the novels with a lively personification just with the movie based on the first novel. Since having indulged in the movie Elizabeth, Ibrahim, Ron and Joyce have a face and an identity which will never vanish …)

So all four meet each Thursday to tackle some open murder case. It’s a lot of fun – not only for them, but also for the readers. And then suddenly … there is a murder case on the premises. Of course the gang is excited and ambition of solving the case – at least co-operating with the police.

Elizabeth is proactive and recruits two police detectives for the gang – ok, both don’t know about their membership, but Elizabeth has pulled some strings and so the flow of information is secured. In general this combination of forces will continue for the next cases.

In general, there is the English countryside and it’s widely known that there are always murder cases which need exquisitely skilled brains to untangle the web of lies, past events and recent shady business affairs. A gang of four retired old foxes combined with two police detectives seem to be the straightforward solution for any investigation.

So we have many corpses, many cruelties, many shenanigans and many a twist during the story. There are drug barons, there are staff members of MI5 or MI6, there are petty crooks … All together ensure suspense … And the gang will uniquely by all means necessary care for law and order … no evildoer will get away even if it’s inevitable to warp justice sometimes.

Die Rentnergang aus Coopers Chase

In der englischen Gartenlandschaft mit ihren malerischen Dörfern gibt es ein majestätisches Anwesen, das in ein luxuriöses Seniorenheim umgewandelt wurde. Unter den Menschen, die dort in ihren eigenen Wohnungen leben, befinden sich vier Personen, lebhaft, neugierig, klug, mit viel Lebenserfahrung – und Begeisterung für Mordfälle, ungeklärte Mordfälle. Die vier gründeten ihren eigenen Club, den “Thursday Murder Club”.

Sie treffen sich donnerstags, weil es in einem der Clubräume einen freien Termin gab, und nannten ihre Treffen „Diskussion über die japanische Oper”, um sicherzugehen, dass sie ungestört von anderen zusammenkommen konnten. Außerdem … gab es am Anfang noch ein weiteres aktives Mitglied, eine ehemalige DCI (leitende Kommissarin oder so ähnlich), die Hintergrundinformationen zu ungeklärten Mordfällen beschaffte – das heißt, sie hatte vor ihrer Pensionierung einfach Kopien aller interessanten Akten angefertigt. Leider ist sie jetzt pflegebedürftig und nicht mehr bei Bewusstsein.

Nun gibt es also Elizabeth, die unangefochtene Anführerin der Gruppe. Sie war einst beim MI6 tätig – über ihre Vergangenheit spricht sie aber nicht gern. Durch ihre Missionen hat sie fundierte Erfahrungen gesammelt, wie man vorgeht, wie man lügt, wie man ermittelt und wie man alles verschleiert, was vertraulich bleiben soll. Natürlich verfügt sie über ein geniales Netzwerk ehemaliger Kollegen aus allen Berufsgruppen, die ihr immer wieder gerne einen Gefallen tun. Außerdem weiß sie sehr gut, wie sie jeden manipulieren kann, um zu bekommen, was sie will … und sie kommt immer damit durch.

Da ist dann noch Ibrahim, ein ehemaliger Psychiater und eine Art Genie, der alles weiß und noch besser weiß, wie man Informationen aus dem Internet beschafft. Er ist absolut vertrauenswürdig, aber auch etwas einsam.

Dann ist da noch Ron, ein ehemaliger Gewerkschafter, der für seine Vergangenheit als Streikorganisator in ganz England bekannt ist. Er ist immer derjenige, der direkte Fragen stellt und alle Beweise und Aussagen in einem Fall hinterfragt. Außerdem hat er einen Sohn, einen einst berühmten Boxer, der jetzt Geschäftsmann ist und seinen Ruhm zu Geld macht, manchmal aber auch in zwielichtige Geschäfte verwickelt scheint. Seine Aktivitäten sind mehr als einmal sehr hilfreich für die Gang.

Das neue Mitglied der Gang wird spontan rekrutiert. Joyce ist eine ehemalige Krankenschwester mit umfassenden Kenntnissen über Verletzungen und Krankheiten. Ihre Tochter betreibt einen Hedgefonds – falls ihr euch fragt, wie eine Krankenschwester sich ein so exquisites Altersheim leisten kann. Außerdem backt sie wunderschöne Kuchen.

(Wenn ihr die Figuren der Romane mit Bildern verbinden möchten, schaut euch einfach den Film an, der auf dem ersten Roman basiert. Seitdem ich den Film mit großem Vergnügen gesehen habe, haben Elizabeth, Ibrahim, Ron und Joyce jeder ein Gesicht und eine Identität, die nie wieder verschwinden werden …)

Also treffen sich alle vier jeden Donnerstag, um einen offenen Mordfall zu lösen. Das macht nicht nur ihnen, sondern auch den Lesern viel Spaß. Und dann plötzlich … gibt es einen Mordfall auf dem Gelände. Natürlich ist die Gang begeistert und will den Fall lösen – zumindest in Zusammenarbeit mit der Polizei an der Lösung mitwirken.

Elizabeth ist proaktiv und rekrutiert zwei Polizeidetektive für die Gang – okay, beide wissen nichts von ihrer geheimen Mitgliedschaft, aber Elizabeth hat ihre Beziehungen spielen lassen, sodass der Informationsfluss aus den offiziellen Ermittlungen gesichert ist. Diese Kombination wird auch bei den nächsten Fällen zum Einsatz kommen.

Als Hintergrund gibt es die englische Landschaft, und es ist allgemein bekannt, dass es immer Mordfälle gibt, die exquisit geschulte Köpfe erfordern, um das Netz aus Lügen, vergangenen Ereignissen und aktuellen zwielichtigen Geschäften zu entwirren. Eine Gang von vier pensionierten alten Schlauköpfen in Kombination mit zwei Polizeidetektiven scheint die naheliegende Lösung für jede Ermittlung zu sein.

So gibt es in der Geschichte viele Leichen, viel Gewalt, viele Intrigen und viele Wendungen. Es gibt Drogenbarone, es gibt Mitarbeiter des MI5 oder MI6, es gibt Kleinkriminelle … Alle zusammen sorgen für Spannung … Und die Bande wird mit allen Mitteln für Recht und Ordnung sorgen … Kein Übeltäter wird davonkommen, auch

Spread the word. Share this post!

a faint cold fear thrills through my veins ... william shakespeare