Dieser Beitrag enthält Werbung – advertising.
where
Aosta · Valle d’Aosta · Italy
when
2013 …
writing
Antonio Manzini (*1964)
acting
Rocco Schiavone, Vicequestore, Policia di Stato, Aosta
background
Vicequestore Rocco Schiavone is transferred from Rome, his beloved Rome, to the Aosta Valley, for him: the end of the world. He is dirty … and it was decided not to fire him, because he is a brilliant investigator, but to keep him busy in the provinces for the time being. Rocco is not enthusiastic, especially not about the mountains, the snow and the eternal winter as it seems – in short: he is raging with anything and anybody most of the time. But even in Aosta there are murders that need to be investigated – and Rocco always stumbles across events that lead him back to Rome, back to his own past to present the bill of any open business.
Vicequestore Rocco Schiavone wird aus Rom, seinem geliebten Rom, ins Aostatal versetzt, für ihn: ans Ende Welt. Er hat Dreck am Stecken … und es wurde beschlossen, ihn nicht zu feuern, denn er ist ein genialer Ermittler, sondern ihn erst einmal in der Provinz zu beschäftigen. Rocco ist nicht begeistert, vor allem nicht von den Bergen, dem Schnee und dem scheinbar ewig andauernden Winter – er ist eigentlich die meiste zeit wütend über alles und jeden. Aber auch in Aosta gibt es Morde, die aufgeklärt werden müssen – und Rocco stolpert immer über Ereignisse, die ihn zurück nach Rom führen, zurück in seine eigene Vergangenheit, was ihn meist mit offenen Rechnungen konfrontiert, die ihm plötzlich präsentiert werden.
review
series
- Der Gefrierpunkt des Blutes (2013/2015)
- Die Kälte des Todes (2014/2016)
- Alte Wunden (2015/2017)
- Ein kalter Tag im Mai (2015/2019)
- Die schwarze Stunde (2016/2020)
- In einem dunklen Sommer (2017/2023)
- …
(xxxx published in Italy / yyyy published in Germany)
- Black Run (2015)
- Adam’s Rib (2016)
- Out of Season (2018)
- Spring Cleaning (2019)
- …
originally written in
Italian
tv
6 seasons / 24 episodes
“Rocco Schiavone: Ice Cold Murders” / “Der Kommissar und die Alpen”