Dieser Beitrag enthält Werbung – advertising.
Familien und ihre Verflechtungen
Kessler ist Kriminalkommissar in der Großstadt und kein wirklich netter Mensch. Er kennt keine Grenzen, wenn es darum geht, einen Fall aufzuklären. Erfolg ist für ihn sehr wichtig, denn davon hängt seine Karriere ab. Es scheint, dass er schon einmal Mist gebaut hat. Es wirkt immer so, als ob er sich wie in Bulldozer den Weg ebnen will … zu dumm, dass in einer kleinen Stadt, eher schon ein Dorf, an der Ostsee ein anderes Tempo die Welt regiert – nicht dass es hier nicht auch Intrigen und Racheakte, unseriöse Geschäfte und banale Kriminalität gibt.
Vor Ort trifft Kessler auf eine Kollegin, die hier aufgewachsen ist und seit Jahrzehnten für Recht und Ordnung sorgt. Sie kennt “ihr Dorf” und geht mit allen sehr behutsam um. Ohne sie wäre Kessler verloren, denn erst einmal rennt er immer wieder gegen Wände, Wände des Schweigens, auch wenn durchaus viel geredet wird. Erst seine Kollegin kann seinen Blickwinkel korrigieren und ihn mit Hintergrundinformationen versorgen, um die Fälle zu lösen. Gleichzeitig hilft Kessler aber auch ihr, ihre Brille, durch die sie das Dorf und seine Bewohner in einem eher rosaroten Licht sieht, abzulegen und Realitäten wahrzunehmen, so brutal sie auch sein mögen.
Auf dem Lande in diesem Städtchen an der Ostsee gehen die Uhren generell etwas langsamer wie es scheint. Vielleicht ist es auch eher so, dass alles sehr viel familiärer ist, denn die Statussymbole und Nebenwirkungen der modernen Welt, wie Smartphones oder Drogen, sind natürlich vorhanden und werden genutzt. Dennoch scheinen hier eher Familien die Welt, zumindest ihre kleine Welt, zu regieren. Es ist eine Art “Jeder kennt jeden” … und irgendwie weiß jeder oft auch noch, was vor vielen Jahren hier und da, in einigen Familien, geschah.
Es beginnt häufig damit, dass jemand verschwindet oder tot aufgefunden wird. Niemand kann sich erklären, was passiert ist – jedenfalls sieht es auf den ersten Blick so aus. Kessler kommt hinzu, wenn gesichert ist, dass ein Gewaltverbrechen vorliegt. Er versucht zu klären, aber meist trifft er erst einmal daneben. Seine Kollegin vor Ort versucht ihre schützende Hand über Freunde und Bekannt – und natürlich auch ihre eigene Familie – zu legen, erkennt aber bald, dass alles nicht so einfach ist.
Es gibt Ehepaare und es gibt Affären. Es gibt junge Frauen und ältere, wohlhabende Männer. Es gibt Väter und Töchter, Mütter und Söhne, die entweder sehr eng miteinander zusammenleben oder sich durch Streit voneinander entfernt haben. Es gibt Abiturienten, die feiern wollen … und dann läuft etwas aus dem Ruder. Alles hängt immer sehr eng zusammen.
Junge, unschuldige Teenager werden tot angeschwemmt und entpuppen ich als gar nicht so unschuldig. Eine Familie verschwindet und tote und entführte Familienmitglieder tauchen nach und nach auf. Die Kollegin erlebt den Untergang ihrer Ehe und ihrer Familie, deckt dann aber eine Betrugsaffaire auf – und verschwindet. Immer wieder kommt Kessler in das Städtchen, um zu ermitteln – und immer wieder löst er den Fall und lässt ein paar neue Feinde aus dem Dorf zurück, denen er auf die Füße trtet