Dieser Beitrag enthält Werbung – advertising.
where
Barnard’s Crossing (fictive) · Massachusetts · USA
when
1960s … 1990s (covering about 25 years)
writing
Harry Kemelman (*1908 †1996)
acting
David Small, Rabbi
background
Rabbi Small and his family live in a small town in Massachusetts and mainly care about themselves and the Jewish parish. Small is an avid scholar of the Jewish belief system and consistently is in conflict with the parish because of his traditional views which are not compatible with modern, commercial plans of the local Jewish council. Then the corpse of a young woman, strangled, is found on the grounds of the Jewish temple and there is evidence that Small might be involved. So Small starts his own investigation … and more activities like this follow in the following years whenever there is some foul play or even murder on the horizon of Barnard’s Crossing’s quiet neighborhoods. Small is intelligent, he watches what happens around him and uses his knowledge of Jewish logic, subtleties and historic analysis works to ask questions and draw conclusions which finally lead to the evildoer. The series covers his life in Barnard’s Crossing until his retirement.
Rabbi Small und seine Familie leben in einer Kleinstadt in Massachusetts und kümmern sich hauptsächlich um sich selbst und die jüdische Gemeinde. Small ist ein beflissener Gelehrter des jüdischen Glaubenssystems und gerät immer wieder in Konflikt mit seiner Gemeinde, weil seine traditionellen Ansichten oft nicht mit den modernen, kommerziellen Plänen seiner Gemeindeoberen vereinbar sind. Dann wird auf dem Gelände des jüdischen Tempels die Leiche einer jungen Frau gefunden, die erwürgt wurde, und es gibt Hinweise darauf, dass Small darin verwickelt sein könnte. Also beginnt Small mit seinen eigenen Ermittlungen … und weitere Unternehmungen dieser Art folgen in den nächsten Jahren, wann immer sich in Barnard’s Crossings ruhigen Nachbarschaftswelten Verbrechen oder gar ein Mord am Horizont abzeichnen. Small ist intelligent, er beobachtet, was um ihn herum geschieht, und nutzt sein Wissen über jüdische Logik, historische Abhandlungen und Analyseprozesse, um Fragen zu stellen und Schlussfolgerungen zu ziehen, die schließlich zur Überführung des Täters führen. Die Serie umfasst sein Leben in Barnard’s Crossing bis zu seiner Pensionierung.
series
- Friday the Rabbi Slept Late (1964)
- Saturday the Rabbi Went Hungry (1966)
- Sunday the Rabbi Stayed Home (1969)
- Monday the Rabbi Took Off (1972)
- Tuesday the Rabbi Saw Red (1973)
- Wednesday the Rabbi Got Wet (1976)
- Thursday the Rabbi Walked Out (1978)
- Someday the Rabbi Will Leave (1985)
- One Fine Day the Rabbi Bought a Cross (1987)
- The Day the Rabbi Resigned (1992)
- That Day the Rabbi Left Town (1996)
- Am Freitag schlief der Rabbi lang (1966/2001/2015)
- Am Samstag aß der Rabbi nichts (1967/2001/2015)
- Am Sonntag blieb der Rabbi weg (1973/2001/2015)
- Am Montag flog der Rabbi ab(1974/2002/2015)
- Am Dienstag sah der Rabbi rot (1975/2002/2015)
- Am Mittwoch wird der Rabbi naß (1977/2003/2015)
- Der Rabbi schoß am Donnerstag (1979/2003/2015)
- Eines Tages geht der Rabbi (1985)
- Ein Kreuz für den Rabbi (1988)
- Ein neuer Job für den Rabbi (1994)
- Als der Rabbi die Stadt verließ (1997)
originally written in
English
tv
some TV adaptions in the 1970s – only USA

Marlowe thinks …
How to Use a Sharp Mind
David Small is young, married and there are children. He is not tall, not athletic – no passion for sports. He is a scholar loving to read manuscripts, any old texts, grab a subject, write about it … David Small is a rabbi and so he is busy with Jewish texts. Parallel to his passion he has a congregation to be cared for. Rabbi Small is also busy with devotions and prayers, marriages and lots of personal rituals, organization of festivities on Jewish holidays. His wife always supports him when caring for the congregation.
So living as a rabbi with a small or even larger congregation seems to be like heaven on earth … maybe – if there aren’t the leaders of the congregation present in the board. The rabbi is an employee of the congregation and the board decides about his contract, his salary … and much more. In short: there is always some dark clouds on the blue sky.
Rabbi Small likes to ignore anything coming from the board and just to forge ahead however he feels comfortable with his assignments and his studies. Every now and then the group of leaders or some of them or some influential congregants like to manifest their discomfort with the actions of the rabbi. Some would prefer a rabbi caring more about his congregation and special festivities, some would like a rabbi more sociable – a scholar interested in deep interpretations of holy scripts leading to sermons which most of them don’t really enjoy is not a prospect for active businessmen or their socially positioned wives.
So there are always and regularly discussions about rabbi Small and the renewal of his contract, his salary and pay raise, his performance of any Jewish rituals and festivities. As far as rabbi Small gets to know about it he doesn’t care too much. However, there is crime …
Even in a small, nice town like Barnard’s Crossing in Massachusetts with well-to-do inhabitants there is crime. It starts one day when the corpse of a young woman is discovered who was obviously strangled. She worked as an au pair girl for a family with children, the parents mainly occupied by managing their profitable nightclub business. The husband seems to be find of young girls …
The corpse is found in a corner on the car park of the synagogue. When checking the place the police discovers a handbag which belongs to the victim. It’s rabbi Small’s car where the handbag lies under the seat … and soon it is established that the poor girl was also strangled in this car. Furthermore … the autopsy shows that the victim was pregnant … without any boyfriend or fiancee or whatever around …
Rabbi Small doesn’t know anything about all this mess, but the congregation is troubled. The police interrogates rabbi Small, but … without any final findings. There is some social escalation … In short: rabbi Small analyses the case and shares his insights with the head of the police department …
What does rabbi Small do?
He traces the last steps in the life of the victim … and suddenly some pieces fall into the picture. There is no wild car chase, there are no rows, there is no shooting – rabbi Small simply concludes with his brain trained in Talmus logic what really happened and why the victim behaved … somehow odd.
The novels always present on one hand the private life of rabbi Small, on the other hand the assiduous life of the congregation and all the machinations in this small world as well as a crime case which is solved by rabbi Small and his sharp mind.
Ein scharfer Verstand – und Kriminalfälle
David Small ist jung, verheiratet und hat Kinder. Er ist nicht groß, nicht sportlich – er hat keine Ambitionen im sportlichen Bereich. Er ist ein Gelehrter, der es liebt, Manuskripte und alte Texte zu lesen, sich ein Thema zu suchen und darüber zu schreiben … David Small ist Rabbiner und beschäftigt sich daher mit jüdischen Texten. Parallel zu seiner Leidenschaft zu lernen und zu lehren hat er eine Gemeinde, um die er sich kümmern muss. Rabbi Small ist auch mit Andachten und Gebeten, Hochzeiten und vielen persönlichen Ritualen sowie der Organisation von Festlichkeiten an jüdischen Feiertagen beschäftigt. Seine Frau unterstützt ihn stets bei der Betreuung der Gemeinde.
Das Leben als Rabbiner mit einer kleinen oder sogar größeren Gemeinde scheint also wie der Himmel auf Erden zu sein … vielleicht – wenn es nicht den Vorstand der Gemeinde gäbe. Der Rabbiner ist Angestellter der Gemeinde, und der Vorstand entscheidet über seinen Vertrag, sein Gehalt … und vieles mehr. Kurz gesagt: Es gibt immer einige dunkle Wolken am sonst so blauen Himmel.
Rabbi Small ignoriert gerne alles, was vom Vorstand kommt, und macht einfach so weiter, wie es ihm mit seinen Aufgaben und seinen Studien am besten passt. Von Zeit zu Zeit bringt der Vorstand oder einige ihrer Mitglieder oder andere einflussreiche Gemeindemitglieder ihr Unbehagen über das Verhalten ihres Rabbiners zum Ausdruck. Einige würden einen Rabbiner bevorzugen, der sich mehr um seine Gemeinde und besondere Festlichkeiten kümmert, andere wünschen sich einen Rabbiner, der geselliger ist – ein Gelehrter, der sich für tiefgründige Interpretationen heiliger Schriften interessiert, die zu Predigten führen, die den meisten von ihnen nicht wirklich gefallen, ist für agile Geschäftsleute oder ihre gesellschaftlich angesehenen Ehefrauen keine interessante Perspektive.
Daher gibt es immer wieder Diskussionen über Rabbi Small und die Verlängerung seines Vertrags, sein Gehalt und Gehaltserhöhungen, seine Durchführung jüdischer Rituale und Festlichkeiten. Soweit Rabbi Small davon weiß, kümmert ihn das nicht sonderlich. Allerdings gibt es dann auch noch Kriminalfälle …
Selbst in einer kleinen, freundlichen Stadt wie Barnard’s Crossing in Massachusetts mit wohlhabenden Einwohnern gibt es Kriminalität. Es beginnt eines Tages, als die Leiche einer jungen Frau entdeckt wird, die offensichtlich erwürgt wurde. Sie arbeitete als Au-pair-Mädchen für eine Familie mit Kindern, deren Eltern vor allem mit der Leitung ihres profitablen Nachtclubgeschäfts beschäftigt sind. Der Ehemann scheint außerdem junge Mädchen zu mögen …
Die Leiche wird in einer Ecke auf dem Parkplatz der Synagoge gefunden. Bei der Untersuchung des Tatorts entdeckt die Polizei eine Handtasche, die dem Opfer gehört. Sie liegt unter dem Sitz von Rabbi Smalls Auto … und bald steht fest, dass das arme Mädchen ebenfalls in diesem Auto erwürgt wurde. Außerdem … zeigt die Autopsie, dass das Opfer schwanger war … ohne Freund, Verlobten oder sonst jemanden, mit dem sie eine Beziehung hätte haben können …
Rabbi Small weiß nichts von diesem ganzen Durcheinander, aber die Gemeinde ist sofort beunruhigt. Die Polizei verhört Rabbi Small, aber … ohne endgültige Ergebnisse. Es kommt zu einer gewissen gesellschaftlichen Eskalation … Kurz gesagt: Rabbi Small analysiert den Fall und teilt seine Erkenntnisse mit dem Leiter der Polizeibehörde.
Was macht Rabbi Small?
Er verfolgt die letzten Schritte im Leben des Opfers … und plötzlich fügen sich einige Teile des Puzzles zusammen. Es gibt keine wilde Verfolgungsjagd, es gibt keine Schlägereien, es gibt keine Schießerei – Rabbi Small kommt mit seinem in talmudischer Logik geschulten Verstand einfach zu dem Schluss, was wirklich passiert ist und warum sich das Opfer … irgendwie seltsam verhalten hat.
Die Romane schildern einerseits stets das Privatleben von Rabbi Small, andererseits das geschäftige Leben der Gemeinde und all die Machenschaften in dieser kleinen Welt sowie jeweils einen Kriminalfall, der von Rabbi SFlorenz ist
