Dieser Beitrag enthält Werbung – advertising.
Ärger in Rocksburg
Mario Balzic ist ein Familienmensch. Er liebt seine Frau und seine beiden Töchter. Er verehrt seine Mutter, die ihn großgezogen hat, nachdem sein Vater in einem Kohlebergwerk ums Leben gekommen war, als Balzic erst drei Jahre alt war. Balzic ist Teil von Rocksburg und der Vergangenheit und Gegenwart von Rocksburg. Jetzt, in den 70er- und 80er-Jahren, verändert sich Rocksburg, aber das Lebebsgefühl des amerikanischen „Rust Belt“ bleibt weiter aktiv.
Seine Mutter ist Italienerin, spricht oft Italienisch und alle ihre Freunde sind hauptsächlich Italiener. Sie ist ebenso wie der Rest ihrer Familie Teil der italienischen Community. Sie war nicht glücklich, als ihr Sohn beschloss, eine Karriere bei der Polizei zu beginnen, aber jetzt ist sie mit seiner Entscheidung einverstanden. Charakteristisch für Rocksburg und insbesondere für seine italienischen Einwohner ist, dass niemand der Polizei vertraut und man immer schweigt, wenn die Polizei anrückt. Das macht es Balzic nicht gerade leichter, seine Arbeit zu tun.
Mario Balzic wurde Polizeichef und hat ein paar Mitarbeiter, jedoch zu wenige, um für Recht und Ordnung in Rocksburg in angemessener Weise sorgen zu können. So bleiben viel Kleinkriminalität unbemerkt … bis die Gewalt eskaliert und möglicherweise zu Totschlag oder sogar Mord führt. Balzic ist immer schwer betroffen, wenn ein Mordfall sein Leben und den Alltag in Rocksburg durcheinanderbringt. Bei seinen Ermittlungen arbeitet er manchmal 24 Stunden lang ohne Pause, weil er – meist zu Recht – befürchtet, dass sich weitere Probleme und Verbrechen anbahnen könnten.
Balzics Fälle sind keine Einzelfälle, sondern immer ist Rocksburg als Stadt mit seiner Verwaltung, seiner Polizei, all den Menschen, die sich dort tummeln und in den Bars sitzen, all den Familien und ihren Beziehungen untereinander, den katholischen Priestern, den Kleinkriminellen, der Rocksburgs Mafia und ihren “Good Fellas” – alle scheinen Teil der Geschehnisse zu sein. Jede erzählte Geschichte ist also eine Geschichte über das Leben in Rocksburg mit Balzic im Mittelpunkt.
Balzic versucht, sich an das Gesetz zu halten, aber manchmal scheint es notwendig, das Gesetz ein wenig zu beugen, um einen Übeltäter vor Gericht zu bringen. Er ist darüber nicht glücklich, aber wenn es keinen anderen Ausweg gibt – es sei denn, der Übeltäter verlässt den Gerichtssaal ohne Strafe.
Wie bereits erwähnt, ist Rocksburgs Mob hauptsächlich daran interessiert, seine eigenen Geschäfte ohne Einmischung zu betreiben. Deshalb versteht sich ihr Boss gut mit allen, die in der Stadt das Sagen haben – auch mit dem Polizeichef.
Es gibt viele schmierige Geschäfte, in die jeder verwickelt sein kann – auch alte Damen, die am Rande des Existenzminimums leben. Kurz gesagt, jeder ist immer darauf aus, an Geld zu kommen. Manchmal geht das schief … und es kommt plötzlich zu Gewalt.
Es gibt keine raffinierten Morde – die Leute benutzen Küchenmesser, Baseballschläger, Schals oder was auch immer gerade zur Hand ist, um jemanden zu erwürgen. Oft tun nur Fäuste, mächtige Fäuste, ihr Werk und hinterlassen schwer verletzte Opfer. Alkohol kann ein weiterer Faktor sein. Betrügereien beim Kartenspiel, Betrug bei Verlosungen … jede Art von Fehlverhalten, ob zwischenmenschlich oder gar ungesetzlich, kann zu blutigen Ausbrüchen führen – nicht zu vergessen sexuelle Verfehlungen, die Rache nach sich ziehen.
Wenn man über Mario Balzic liest, handelt es sich immer um die Geschichte einer kleinen Gesellschaft mit ihren eigenen Regeln, die manchmal von den gängigen Vorstellungen von Recht und Ordnung, anständigem Leben und freundschaftlichen Nachbarschaften abweichen – dennoch leben alle dort, genießen das Leben und manchmal sterben sie auch – ob an natürlichen Ursachen oder durch Gewalt.