Dieser Beitrag enthält Werbung – advertising.
Eine Frau sagt an
Nora Weiss wohnt in einem schönen, modernen Haus an der Ostsee: vor sich den Strand und das Meer, neben sich den Strand … keine Häuser und kaum Menschen weit und breit. In ihrem Haus gibt es Bücher – allem Anschein nach vor allem Romane, hunderte von Büchern, von denen Nora behauptet, sie alle gelesen zu haben, was sie manchmal eindrucksvoll beweist.
Nora lebt allein. Sie hat eine Affäre mit einem verheirateten Mann. Er möchte schon mit ihr ein neues Leben beginnen, aber Nora … ist nicht wirklich dabei. Es ist eine On-Off-Beziehung. Kompliziert wird es vor allem dadurch, dass er mit ihr zusammenarbeitet und ihr Chef ist. Viele berufliche Eskapaden kann sich Nora nur leisten, weil er schützend die Hand über sie hält.
Dann gibt es da noch ihren Vater, einen Pfarrer, mit dem mal besser, mal schlechter zurechtkommt und der ab und zu in ihre Fälle verwickelt wird. Es gibt Vorgeschichten aus der Zeit der DDR, als ihr Vater irgendwo zwischen Fluchthelfer und Stasi (Staatssicherheit) unterwegs war – und die mit einem Mal sehr aktuell werden. Auch eine Freundin mit Kind, Noras Patenkind, wird immer mal wieder in die beruflichen Abgründe, mit denen sich Nora beschäftigt, hineingezogen. Nora leidet darunter, aber … sie ist nun mal mit Leib und Seele, mit Herz und Hirn Polizistin.
Nora Weiss ist Zielfahnderin beim LKA (Landeskriminalamt) in Schleswig-Holstein – und sie ist in ihrem Beruf sehr erfolgreich. Ihr Schreibtisch steht in Kiel. Daneben ist sie in Lübeck tätig, aber auch im benachbarten Bundesland in Rostock … Sie unterstützt die lokale Kriminalpolizei, speziell die Mordkommission, so dass sie immer einen Kollegen neben sich hat. Nora ist davon aber meist nicht sonderlich begeistert und geht lieber ihren eigenen Weg. Teamarbeit ist definitiv nicht ihr Ding. Sie stößt ihren zugeordneten Kollegen immer wieder vor den Kopf und lässt ihn im Regen stehen.
Ihre Fälle zeichnen sich durch erhebliche Brutalität aus. Es ist schon nachvollziehbar, dass international agierende kriminelle Vereinigungen, um es mal offiziell auszudrücken, die mit Drogen- und Mädchenhandel, mit Prostitution und Geldwäsche, mit … zu tun haben, alles tun, um ihre Geschäfte zu schützen u nd natürlich vor Mord und Entführung nicht zurückschrecken. Aber auch Einzeltäter, die sich auf einen Rachefeldzug begeben, morden mit erstaunlicher Brutalität. Dann gibt es auch den Serienmörder …
Nora wird immer wieder tief in die Fälle hineingezogen und muss darum kämpfen, der Gerechtigkeit zum Sieg zu verhelfen. Oft kommt durchaus die Frage hoch, was denn eigentlich mit Gerechtigkeit gemeint ist. Wer sind die Bösen? Wer sind die Täter? Nora geht ihren Weg und lässt sich durch nichts davon abbringen, wenn sie meint, eine Spur gefunden zu haben.
In den Fällen verwischen die Bereiche von Gut und Böse. Es gibt keine klare Grenzlinie, was Nora irritiert. Auch Nora selbst verlässt den berühmten Pfad der Tugend, um … zu helfen, zu retten, … Ihr Vorgesetzter deckt sie und sorgt dafür, dass sie im Dienst bleiben darf.
Nora ist eine sehr bestimmte Person, die wenig Rücksicht auf andere nimmt. Sie wirkt nicht unbedingt sympathisch, aber sie ist immer auf der richtigen Spur, wittert die Wahrheit hinter Lügen, erahnt den Schuldigen … Sie ist eine außergewöhnliche Ermittlerin.